Crosstalk am BFI Linz

Am 28.3.2023 haben wir einen spannenden Talk am BFI-Linz (Berufsförderungsinstitut) gehabt. Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene, die den Pflichtschulabschluss nicht im Rahmen des üblichen Schulbesuchs erlangt haben, besuchen den Lehrgang Gesundheit und Soziales, um diesen nachzuholen.

 

„Crosstalk am BFI Linz“ weiterlesen

Crosstalk an der Linzer Pädagogischen Hochschule in Linz

Am 15.03.2023 gab es einen austauschreichen Talk an der Linzer Pädagogischen Hochschule.

Bei dieser Begegnung haben wir uns gemeinsam mit Studierenden (Sekundarstufe) über visuelles Material in sozialen Medien und im öffentlichen Raum auseinandergesetzt. Besonders interessant war, wie Religionen, Geflüchteten und Minderheiten bildlich dargestellt werden.

 

 

„Crosstalk an der Linzer Pädagogischen Hochschule in Linz“ weiterlesen

Talk und Besuch am Weihnachtsmarkt

Am 15.12. haben wir einen gemeinsamen interkulturellen Besuch am Weihnachtsmarkt Karlsplatz organisiert. Nach einer Führung rund um den Weihnachtsmarkt haben wir uns mit warmen Getränken gestärkt und uns ausgetauscht und gemeinsam das Jahr 2022 nochmal reflektiert.

 

 

 

 

Crosstalk – Weihnachtliches Origami basteln

Am 07. Dezember durften wir mit der Japanerin Ruiko Friesacher und ihren fleißigen Helfer_innen Akio und Lyee und einer Gruppe ukrainischer Mütter und Kinder in die Welt des Origamis eintauchen.  Wir haben gelernt, wie man Weihnachtsmänner, Weihnachtsbäume, Sterne und Kraniche aus Papier faltet. Trotz Sprachbarrieren gelangen die kleinen Wunder aus Papier einwandfrei. Alle hatten viel Spaß beim Falten und ausführen der Anleitungen. Für weihnachtliche Stimmung sorgen Tee und Kekse. 

 

 

 

Crosstalk – Tabouleh und Erdäpfelsalat

Letzte Woche waren wir erneut beim syrischen Verein „Brücke des Friedens“. Bei diesem crosstalk stand österreichische und arabische Kulinarik im Mittelpunkt. Während an der einen Station österreichischer Erdäpfelsalat zubereitet wurde, widmete sich die andere Gruppe der Zubereitung des arabischen Salats Tabouleh. Die Zubereitungszeit wurde auch dafür genutzt, sich gegenseitig kennenzulernen und zu vernetzen. Anschließend wurde gemeinsam gegessen und diskutiert. Es war ein gelungener crosstalk. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer_innen!